Masterkurs

Masterkurs: KI & Leadership

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeit von Führungskräften grundlegend - von effizienteren Entscheidungen, der Führung hybrider Teams über die Optimierung von Arbeitsprozessen bis hin zur Gestaltung der Talent- und Personalentwicklung durch gezielte Aus- und Weiterbildung. Doch wie lässt sich KI sinnvoll einsetzen, ohne ethische und strategische Risiken zu übersehen?

In diesem zweitägigen Masterkurs erfahren Sie, wie KI Ihre Arbeit unterstützt, welche Herausforderungen beim Einsatz von KI-Systemen bestehen und welche ethischen Aspekte Führungskräfte beachten müssen. Praxisnahe Fallstudien und interaktive Lernformate unterstützen Sie dabei, KI strategisch und verantwortungsvoll einzusetzen.

Die Teilnahme ist sowohl als Präsenzveranstaltung als auch online möglich. Damit möchten wir Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität ermöglichen und gleichzeitig den direkten Austausch mit anderen Teilnehmenden fördern.

Ziele des Masterkurses
  • Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie Künstliche Intelligenz die Rolle von Führungskräften verändert und welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben.
  • Sie entdecken aktuelle Trends und Best Practices zur Nutzung von KI in der Führung und lernen, wie Sie Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit gezielt steigern.
  • Sie lernen, wie KI die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden unterstützt und individuelle Lernprozesse effizienter gestaltet.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeitenden und Ihr Team effektiv durch den Wandel der KI-gestützten Arbeitswelt führen.
  • Sie erwerben Kompetenzen in der erfolgreichen Führung von Mensch-Maschine Teams
  • Sie erlernen bewährte Strategien für ein erfolgreiches Change-Management in der KI-Transformation.
  • Sie setzen sich mit den ethischen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten beim Einsatz von KI auseinander und entwickeln Leitlinien für eine transparente und faire Nutzung in Ihrem Unternehmen.
Inhalte des Masterkurses
  • Leadership im Zeitalter der KI – Neue Anforderungen an Führungskräfte, Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, Führung hybrider Teams.
  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz für Führungskräfte – Verständnis der wichtigsten KI-Konzepte, Technologien und deren Anwendung in der Unternehmensführung.
  • Strategische Nutzung von KI im Unternehmen – Wie KI Effizienz steigert, Prozesse optimiert und Wettbewerbsvorteile schafft.
  • KI-gestützte Aus- und Weiterbildungsstrategien – Personalisierte Lernangebote, adaptive Lernplattformen und der Einsatz von KI zur Kompetenzentwicklung im Unternehmen.
  • Change-Management in der KI-Transformation – Erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von Veränderungsprozessen in Unternehmen.
  • Ethische Rahmenbedingungen und Werteorientierung – Verantwortungsvoller und wertebasierter Einsatz von KI unter Berücksichtigung von Transparenz und Fairness.
  • Best Practices und Praxisbeispiele – Erfolgreiche KI-Implementierungen in Unternehmen und Fallstudien zur praxisnahen Vertiefung des Gelernten.
Zielgruppe
  • Der Masterkurs richtet sich an Personalverantwortliche und Führungskräfte auf allen Ebenen – von erfahrenen Executives bis hin zu aufstrebenden Führungspersönlichkeiten in Konzernen, Behörden, Organisationen, KMU und Startups.
  • Vorkenntnisse in Informatik oder Künstlicher Intelligenz sind nicht erforderlich.
Ihre Referenten
  • Prof. Dr. Niels Pinkwart - Vizepräsident der Humboldt-Universität zu Berlin und Forschungsbereichsleiter des Educational Technology Lab am DFKIDr. Prof. Nils Pinkwart
  • Dr. Sylke Piéch – Expertin für KI im Kontext von Leadership, Forscherin am DFKI und Leitung der Akademie für Leadership, KI & Digitaltransfer, ADiDr. Sylke Piéch
  • Dr. Sven Schmeier - Chief Engineer und stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs Speech & Language Technology sowie Innovation FellowDr. Sven Schmeier
Flexibel teilnehmen – vor Ort oder online
  • Die Teilnahme ist sowohl als Präsenzveranstaltung als auch online möglich. Damit möchten wir Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität ermöglichen und gleichzeitig den direkten Austausch mit anderen Teilnehmenden fördern.
Zertifikat
  • Nach Abschluss des Masterkurses erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Fähigkeiten und KI-Kenntnisse nach AI Act, Art. 4 bestätigt.
Firmeninterne Qualifizierung

Gerne führen wir den Kurs auch als unternehmensinterne Qualifizierungsmaßnahme durch – maßgeschneidert und abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens oder Organisation.

Sie haben weitere Fragen?

Wir unterstützen Sie gerne persönlich. Für alle Fragen und Anliegen rund um den Masterkurs „KI und Leadership“ steht Ihnen Frau Dr. Sylke Piéch gerne zur Verfügung.
E-Mail:sylke.piech@dfki.de


Melden Sie sich hier verbindlich an:

( Mit * markierte Eingaben sind erforderlich. )

Termine:

04.09./05.09.2025

Uhrzeit: 9.00 bis 17.00 Uhr

Format: Präsenz und Online

Kosten p.P.: 1290 € zzgl. 19% USt.

Für Unternehmen und Behörden:
Preisstaffelung nach Gruppengröße möglich

Ort: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI Berlin

Ihre Ansprechperson:
Dr. Sylke Piéch